Kinder besser verstehen - Das Kleinkind 1 - 5 Jahre
In diesem Kurs geht es darum, hinter das Verhalten von Kindern zu blicken und neue, konstruktive Wege für den Familienalltag zu finden. Die neuesten Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie, Säuglings- und Bindungsforschung und Evolutions- und Neurobiologie helfen Ihnen, die kindliche Entwicklung besser zu verstehen und das Verhalten von Kindern als ein wertvolles Signal für ihre emotionale Bedürfnisse und Nöte zu begreifen. Es wird unter anderem über folgende Themen gesprochen: Autonomiephase - Wutanfälle verstehen und begleiten, Strafen und Konsequenzen - neue Handlungswege, Alltag mit Kleinkindern, Geschwisterkonflikt, Kita-/ Kindergartenalltag und Eingewöhnung, Schlaf und Trockenwerden und viele weitere Themen. Die Eltern- und Familienberaterin Annemarie Ederer freut sich auf den Austausch mit Ihnen - egal ob im 6-wöchigen Abendkurs oder Intensivkurs am Wochenende.

Annemarie Ederer
Dozent
Babys und Smartphones
Wir alle können uns ein Leben ohne Smartphone und digitale Medien nicht mehr vorstellen. Doch wie passt das mit der Entwicklung unserer Kinder zusammen? Wir Eltern sind gefragter denn je, uns mit dieser Thematik auseinanderzusetzen - denn die Zukunft ist digital. Annemarie spricht mit Ihnen über folgende Fragen: Ab wann und wie viel Smartphone ist für mein Baby ok? Wonach streben Babys und "stört" das Smartphone hierbei? Wie verarbeitet das kleine Gehirn die Bilder aus TV, Smartphone & Co? Und das Wichtigste: Wie können Eltern bindungs- & beziehungsorientiert damit umgehen und was gibt es zu beachten?

Annemarie Ederer
Dozent
Frau sein im Jahreskreis Winter - Weisenphase
Ein Angebot für Frauen, die sich tänzerisch und erforschend ganz der Weiblichkeit im Jahreszyklus widmen wollen. Angelehnt an die vier Jahreszeiten sowie an den weiblichen Zyklus erforschen wir Gemeinsamkeiten der Mutter Erde und der Frau. Was und welche Qualitäten liegen in der Natur des FrauSeins? Wo liegen die Qualitäten und Stärken der unterschiedlichen Zeiten? Wohin lädt uns der Rhythmus ein? Welche Göttin verbirgt sich in mir und in der Jahreszeit?

Elin Rau
Dozent
Stoffwindelworkshop
Stoffwindeln schonen die Umwelt, machen Babys und ihre Eltern glücklich und liegen voll im Trend. Es gibt Unmengen an verschiedenen Systemen, Materialien und großartigen Motiven. Viel waschen und Geld ausgeben müssen Eltern nicht, um komplett mit Stoff zu wickeln. Im Workshop wird ein umfassender Überblick zu den Stoffwindelsystemen gegeben, sowie viele verschiedene Systeme ausprobiert. Außerdem werden die verschiedenen Materialien, das Waschen und Pflegen von Stoffwindeln eingehend besprochen. Sie erhalten Hilfestellungen und Tipps zum Alltag mit Stoffwindeln, unterwegs, im Urlaub, in der Kita oder im Kindergarten und in Kombination mit "Windelfrei". Wieviel Stoffwindeln benötige ich, was kostet mich das und bekomme ich Unterstützung? All diese Fragen werden beantwortet.

Sabine Gerber
Dozent
Osteophatie bei Kindern und Säuglingen
Osteophatie ist eine ganzheitliche Therapieform und heilt ohne Medikamente - einzig durch die Kraft der Hände. Dies ist einer der Gründe, warum Osteophatie eine für Babys und Kinder optimale Form der Therapie ist. Die Behandlungsmethode ist sehr sanft, nutzt die körpereigenen Selbstheilungskräfte und vor allem kann sie bei funktionellen Beschwerden helfen - häufig auch bei solchen, für die es keinen klaren körperlichen Befund gibt.
Dieser Vortrag ist kostenlos!

Osteopath - Daniel Dierlmeier
Dozent